
Die für die FDP erfreulichen Ergebnisse der Bundestagswahl waren Hauptthema beim zweiten Liberalen Dialog der FDP Winnenden & Berglen in diesem Jahr. Neben langjährigen Mitgliedern, haben auch einige Neumitglieder teilgenommen.
Am 4. Oktober konnte der Vorsitzende der FDP-Ortsgruppe Winnendem und Berglen, Dr. Jürgen Hägele, die frühere Bundestagsabgeordnete Ursula Seiler-Albring, den frisch gewählten Bundestagsabgeordneten Prof. Stephan Seiter, die Landtagsabgeordnete Julia Goll, die beiden früheren Bürgermeister von Berglen, Gerhard Schnabel und Wolfgang Schille sowie zahlreiche andere Gäste in Berglen-Lehnenberg begrüßen.
(v.li.): Der FDP-Ortsvorsitzende Dr. Jürgen Hägele, die Landtagsabgeordnete Julia Goll, Ursula Seiler-Albring, Bundestagsabgeordneter Prof. Stephan Seiter sowie Organisator und Moderator Diethard Fohr freuen sich über das Wiedersehen / Bild: Joachim Kießling
Ursula Seiler-Albring wohnte einige Jahre in Berglen-Ödernhardt. Sie war von 1983 bis 1994 Mitglied des deutschen Bundestags. Hier war sie von 1988 bis 1990 Parlamentarische Geschäftsführerin der FDP-Bundestagsfraktion. Das Amt der Staatsministerin im Auswärtigen Amt an der Seite von Außenminister Genscher und Kinkel bekleidete sie von 1991 bis 1994.
In Berglen war Frau Seiler–Albring gut verwurzelt. Sie besuchte Angebote der Landfrauen, sang im Landfrauenchor und im Gesangverein Bretzenacker, wirkte erfolgreich bei der Prominentenolympiade im Rahmen der Berglesolympiade mit und stiftete jahrelang den Pokal zum Seiler-Albring Jugendfußballturnier beim SSV Steinach-Reichenbach. Diethard Fohr zeigte Bilder aus diesen Zeiten und interviewte Sie dazu. “Es war eine sehr schöne Zeit in Berglen, hier wuchsen meine Kinder mit viel Freiheit in der Natur der Berglen auf!” meinte Sie.
Der frisch gewählte Bundestagsabgeordnete Prof. Stephan Seiter berichtet aus seiner ersten Woche in Berlin. Er fühle sich wie ein Erstklässler, meinte er. Alles sei neu. Er habe aber einen Paten, welcher ihn mit Rat und Tat unterstützt und freue sich auf die Aufgabe.
Manfred Käßer aus Reichenbach, Sohn des früheren Schultes Wilhelm Käßer berichtete über den ersten Ministerpräsidenten von Württemberg, Dr. Reinhold Maier aus Schorndorf. Er pflegte gute Beziehungen nach Berglen. Wilhelm Käßer kandidierte 1956 als Zweitkandidat mit ihm für den Landtag. Auf dem Reichenbacher Kirschenfest wurde Reinhold Maier mit einem Orden ausgezeichnet. Ein kurzer Film von 1956 und einige Fotos wurden von Manfred Käßer humorvoll erläutert.
Klaus von Mühlen leitete von 1957 bis 1960 das Büro von Reinhold Maier und rückte für ihn 1959 in den Bundestag nach. Bis 1965 gehörte er diesem an. Er stiftete 1966 den Klaus von Mühlen Wanderpokal. Als Berglespokalturnier wurde das Fußballturnier sehr bekannt und 48-mal bis 2013 ausgetragen – der SV Breuningsweiler war mit 17 Siegen der Rekordsieger!
Die heutigen Abgeordneten und Ursula Seiler-Albring unterhielten sich angeregt über die Vergangenheit und Gegenwart. Alle freuten sich über das drittbeste FDP-Wahlergebnis in einem Landkreis und die tollen Ergebnisse in Winnenden und Berglen. Viele hatten sich schon lange nicht mehr gesehen und genossen das Gespräch miteinander.
Plakate kleben und aufhängen, sieben Samstage Einsatz am immer gut besetzten Infostand auf dem Marktplatz in Winnenden, Prospekte und Werbegeschenke verteilen, Gespräche und manchmal auch schwierige Diskussionen führen. Das war der Bundestagswahlkampf 2021.
Der Vorstand der FDP Winnenden & Berglen bedankt sich bei den vielen Unterstützern, insbesondere auch bei den Jungen Liberalen, für Ihren engagierten Einsatz. Dank gebührt aber auch unserem Vorsitzenden, Dr. Jürgen Hägele und seiner Frau Susanne, die das alles wie immer perfekt organisiert haben und u. a. jeden Samstag sehr früh am Morgen einen guten Platz für unseren Infostand gesichert haben.
v. li: Stephen Brauer (MdL), Dr. Jürgen Hägele (Vorsitzender der FDP Winnenden & Berglen) und Prof. Dr. Stepahn Seiter (FDP Kandidat für Bundestag)
Zum Live-Austausch trafen sich Stephen Brauer (MdL) und Prof. Dr. Stephan Seiter am 13. August am Stand der Metzgerei Häfele in der kleinen Markthalle in Winnenden. Die Teilnehmer hörten einen interessanten Vortrag von Stephen Brauer. Die Teilnehmer hatten im Anschluss die Möglichkeit, gleich mit zwei kompetenten Fachleuten über die Schuldenbremse, den Euro und andere finanzpolitische Fragestellungen zu diskutieren.
Dr. Jürgen Hägele wurde einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt. Ebenso wurde Thomas Pflug als Stellvertreter wiedergewählt. Schatzmeister ist Chris-Robert Berendt. Susanne Hägele übernimmt die Aufgabe der Schriftführerin. Als Beisitzer wurden Dominic Steinbrenner, Nicole Kim Steiger, Dr. Thomas Weinmann und Werner Häfele gewählt.
Darüber hinaus sprach sie auch über die ersten politischen Auseinandersetzungen als Oppositionspartei, etwa im Zusammenhang mit der Kennzeichnungspflicht für Polizisten im Rahmen des Antidiskriminierungsgesetzes und der geplanten Klage der FDP/DVP Fraktion gegen den Nachtragshaushalt der Landesregierung.
Das FDP Team sieht eine Tendenz zu immer mehr staatlichen Eingriffen, schärferen Regelungen und Verboten auf allen Ebenen der Politik, auch auf kommunaler Ebene. Auch der durch die Stadt selbst ausgeführte und deshalb überteuerte Soziale Wohnungsbau sei keine gute Entwicklung. Es gelte, die Freiheit hochzuhalten , denn Demokratie heiße auch Streit auszuhalten, sagte Nicole Steiger.
Die Mitgliederversammlung fand in den Räumen der Bürger Besenwirtschaft statt. Die Bewirtung der Familie Ungar war wie immer hervorragend. Dafür herzlichen Dank!
Der Landtagswahlkampf läuft auf Hochtouren. Wegen der Covid-Pandemie finden allerdings die meisten Veranstaltungen online statt. Die aktuellen Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
Stellungnahme der FDP-Fraktion zum Haushalt 2021, vorgetragen im Gemeinderat der Stadt Winnenden am 15. Dezember 2020 von Nicole Kim Steiger (es gilt das gesprochene Wort):